Abspeisung

Abspeisung
Ạb|spei|sung, die; -, -en: das Abspeisen.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Abspeisung — Abspeisungf liebloseBewirtung,dielediglichaufGrundgesellschaftlicherVerpflichtungenvorgenommenwird.1920ff …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • Abspeisung — Ạb|spei|sung …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Kulturkritik — ist die Kritik an (einer) Kultur, die als disparat zu menschlichen Bedürfnissen verstanden wird. Sie bezieht sich auf Kultur als Form einer Verstellung, Entstellung (Deformation), Entfremdung, Degeneration, Dekadenz, Unvollständigkeit oder… …   Deutsch Wikipedia

  • Kulturkritiker — Kulturkritik ist die Kritik an (einer) Kultur, die als disparat zu menschlichen Bedürfnissen verstanden wird. Sie bezieht sich auf Kultur als Form einer Verstellung, Entstellung (Deformation), Entfremdung, Degeneration, Unvollständigkeit oder… …   Deutsch Wikipedia

  • Kulturoptimismus — Kulturpessimismus bezeichnet allgemein einen Pessimismus gegenüber gegenwärtigen Tendenzen und zukünftigen Entwicklungen in der Kultur. Die Erscheinung ist seit der Antike bekannt, doch etablierte sich der Begriff als Gegenpol zum… …   Deutsch Wikipedia

  • Kulturpessimismus — bezeichnet allgemein einen Pessimismus gegenüber gegenwärtigen Tendenzen und zukünftigen Entwicklungen in der Kultur. Die Erscheinung ist seit der Antike bekannt, doch etablierte sich der Begriff als Gegenpol zum Fortschrittsglauben und… …   Deutsch Wikipedia

  • Abspeisen — Abspeisen, verb. reg. Es ist: I. Ein Neutrum, welches das Hülfswort haben zu sich nimmt, aufhören zu speisen, Mahlzeit zu halten, von vornehmen Personen. Sie haben abgespeiset, werden bald abgespeiset haben. II. Ein Activum. (a) Mit Speise… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Narr — (s. ⇨ Geck). 1. A Narr hot a schöne Welt. (Jüd. deutsch. Warschau.) Dem Dummen erscheint die Welt um so schöner, als er von manchen ihrer Uebel und Leiden nicht berührt wird. 2. A Narr hot lieb Süss. (Jüd. deutsch. Warschau.) Diese auch in… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”